21.6.2023, 20 Uhr
Julius van Rhee Quartett
Das Julius van Rhee Quartett bringt vier junge eigenwillige Künstler in einem spannenden Modern Creative Jazz Projekt zusammen. Gemeinsam verbinden sie die Gegensätze von Einfachheit und Komplexität. Mit Einflüssen aus klassischer Musik, elektronischer Musik, Hip-Hop und Rock entwickelt die Band basierend auf den Kompositionen des Bandleaders starke, gesangliche Melodien, die auf auf überraschende Rhythmen und dichte Harmonien treffen. Die individuellen und sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten der Musiker verschmelzen und kreieren einen unverwechselbaren Klang. Mut zum Ausprobieren und Risikobereitschaft treffen auf musikalische Weitsicht, und durch emphatisches Zusammenspiel und verletzliche Momente wird die Musik zugänglich und berührend.
9.8.2023
Duo deeLinde & Emiliano Sampaio
Die steirische Cellistin und Sängerin deeLinde und der Brasilianer Emiliano Sampaio (git, trb) arbeiten im ständigen Crossover zwischen brasilianischer Musik, österreichischer Volksmusik, Jazz und klassischen Traditionen.
Melodie, Harmonie und Rhythmus verschmelzen organisch zu einer eigenen musikalischen Botschaft.
30.8.2023
Olivier Chavet – Racines
„Racines“ ist ein soulorientiertes Jazzalbum, dessen Stücke aus der Nähe zur Natur und aus Momenten der Ruhe entsprungen sind. Mit dabei sind Sebastian Scobel (p), Werner Lauscher (b) und Olivier Chavet (dr). „Ich mag alles, wo Seele drinsteckt. Ungeachtet der Stilrichtung ist Musik ohne Soul für mich nur bedingt bekömmlich“. (Olivier Chavet)
27.9.2023
Matthias Bergmann Quartett
Der Sound des Kölner Flügelhornisten und Trompeters Matthias Bergmann präsentiert mit seinem Quartett – Hanno Busch (git), Cord Heineking (b) und Jens Düppe (dr) – ein atmosphärisch wohldosiert dichtes und stets ungemein melodisches Konzert.
18.10.2023 (Kooperation mit der Geske-Stiftung)
Markus Stockhausen Group
Markus Stockhausen (flh, tp), Jeroen van Vliet (p, synth), Jörg Brinkmann (clo) und Christian Thomé (dr) stellen im Rahmen der ErftClassics ihr neues Album TALES vor. Markus Stockhausen erhielt 2021 den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen.
25.10.2023
Gerald Gradwohl Group
Die Gerald Gradwohl Group aus Österreich ist ein hochenergetisches Projekt mit einer spannenden Mischung aus Jazz/Rock u. Funk. GGG steht seit Jahren ein Garant für elektrisierende Live Konzerte ist. Das aktuelle Album „Episode 6“ wurde Mai letzten Jahres zum Jazzalbum des Monats im renommierten Magazin „Gitarre & Bass“ gewählt.
8.11.2023
Heiner Schmitz Heimatstücke
Heiner Schmitz präsentiert in seinem Programm Heimatstücke sehr persönlichen Stücke. Mit dabei die fantastischen Musiker Martin Schulte (git), Ralf Gessler (dr) und Matthias Akeo Nowak (b). Heimatstücke – eine Art Roadtrip durch Heiner’s innere Heimat.
6.12.2023
KOOB
Avantgarde, Funk und Jazz vereint – das macht die Musik von KOOB aus. Das Quintett mit der Sängerin Valeria Dele – die „Soul Princess“ – umgarnt teils schmeichelhaft das Publikum, teils herausfordernd und ist dabei stets überraschend. KOOB gewann den zweiten Platz beim diesjährigen Sparda Jazz Award.
20.12.2023
Weiner’s Heihnacht
Alle Jahre wieder: Mit Weiner´s Heihnacht wird die Jazzin‘ Erftstadt-Konzertreihe feierlich beeendet! Jazzkantine-Saxofonist und WDR-Jazzpreisträger Heiner Schmitz in Zusammenarbeit mit Deutschlands Tasten-Shootingstar Simon Oslender (u.a. Keyboarder bei Randy Brecker, Bill Evans und Nils Landgren) haben vielen bekannten Weihnachtstiteln wieder einen jazzig-funkelnden Anstrich verpasst.