Horst Hansen Trio – 7.5.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geskehaus

Das Horst Hansen Trio bietet facettenreiche, eigenwillige Interpretationen des modernen Jazz. Hierbei schreckt das „Trio“ nicht davor zurück, sich der Stilistik verschiedener Genres (u.a. Fusion, Hip Hop, Drum&Bass) zu bedienen. Ihre Musik ist ehrlich und nicht verkopft. Eingesessene Vorstellungen werden über Bord geworfen um Platz für groovige Rhythmen, wilde Taktwechsel und energetische Improvisationen zu schaffen. Das „Trio“ sind Sebastian Ascher (b), Till Menzer (dr), Linus Klitzing (tr), Carsten Hackler (p) und Lukas Weber (sax).

Ihr erster Flug (Video)  

Die Show zieht nicht nur eingefleischte Jazzfans in ihren Bann, sondern begeistert auch ein Publikum über Jazzgrenzen hinaus – Heftiger Überjazz eben.

Noch ein wunderbares Video: Be to Born Wild…

Die Band widmet sich im neuen Album dem Schaffen ihres Namensgebers, dem ehemaligen Krefelder Jazzmusiker Horst Hansen. Moogsynthesizer und treibende Drum-Beats erzählen von Meilensteinen, wie der waghalsigen Schwedenreise Horst Hansens.

Swingende Beboplines entführen den Hörer in die pulsierende Düsseldorfer Kneipenszene der 60er Jahre. Bläserfanfaren feiern seine großen Erfolge, wie den zweiten Platz beim Schlagzeug-Wettbewerb 1962 in Düsseldorf-Rath, von dessen Glanz die Band noch heute zehrt.

Ein wunderbares Quintett – spielfreudig und begeisternd!

Pressezitate
„Das, was das Horst Hansen Trio da macht ist gerade für junge Leute eine gute Einstiegsdroge.“
Klaus M. Schmidt, Westdeutsche Zeitung

7.5.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Jamsession – Opener „Rolf von Ameln-Trio – 28.5.2025 – 20 Uhr – Studio 93 Köttingen, Kirchplatz 3 – Eintritt frei!

Die große Liebe zum Jazz verbindet drei Herzblutmusiker im Rolf von Ameln Trio, die mit Erfahrung, Leidenschaft und energiegeladener Spielfreude überzeugen.

In der Tradition von Oskar Peterson oder auch Paul Kuhn präsentiert das Trio Swing, feurigen Latin–Jazz, Bebop und gefühlvollen Balladen. Die Zuhörer erleben eine fesselnde Reise in die facettenreiche Welt des Jazz.

Mit Rolf von Ameln (Klavier)   Urs Wiehager (Bass)  Volker Venohr (Schlagzeug)

Nach der Eröffnung können Gäste zum gemeinsamen „Jazzen“ auf die Bühne kommen. Die Titel dafür:

Four,  Jordu,  Road Song,  Sandu,  Recorda Me,  Suger,  Cold Duck Time

Die Session wird aufgezeichnet und live gestreamt. Anmeldungen für Teilnehmer*innen erforderlich unter nc-venohrma@t-online.de

28.5.2025 – 20 Uhr – Studio 93 Köttingen, Kirchplatz 3 – Eintritt frei!

Jazz Sisters Quartet – 9.4.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geskehaus

Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen. Virtuos und mit großer Spielfreude präsentieren sie eine Sammlung ihrer Lieblingslieder. Bekannte Songs und vergessene Kleinode werden neu entdeckt und auf ganz eigene Weise interpretiert.

Mit dieser gut eingespielten Besetzung und dreistimmigen Background-Chören ist der Sound der Jazz Sisters unverwechselbar und eigen. Mal kraftvoll, mal einfühlsam, mal leise, mal temperamentvoll – vom Ohr direkt ins Herz.

Das klingt dann so …

9.4.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

A Shorter journey to the stars – Matthias Petzold Quintet- 26.3.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geskehaus

Der Saxophonist Wayne Shorter hat Kompositionen von zeitloser Kraft und Schönheit geschaffen. Matthias Petzold hat nun eine Quintettbesetzung zusammengestellt, um ein ganzes Programm mit den Stücken von Wayne Shorter zu gestalten.

Die Arrangements präsentieren einen neuen und eigenwilligen Sound mit einer von den ursprünglichen Versionen abweichenden Besetzung. Eine besondere Rolle spielt das analoge Roland Space-Echo, das die Musik zu einer wahren “Journey to the Stars” macht… So wird die Musik Shorters erneut lebendig und zeigt sich in ihrer Farbigkeit und ihrer positiven Ausstrahlung.

Mit dabei sind:
Matthias Petzold – Tenor- und Sopransaxophon; Francois de Ribeaupierre – Bassklarinette und Klarinette; Benedikt Göb – Klavier; Sebastian Ascher – Kontrabass; Thomas Esch – Schlagzeug

Hier kann man einige Kostproben hören …

26.3.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Schwengler / Maas / van Meel – 12.3.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geskehaus

Die Maxime lautet ‚Weniger ist mehr‘! Dementsprechend tauchen Matthias Schwengler, Johannes Maas und Caspar van Meel gemeinsam in spannende Klangwelten ein. Mit rein akustischen Klangfarben präsentiert das Trio Musik aus der Feder von Johannes Maas, die von Schlichtheit und Klang lebt, die sich nicht aufdrängt, jedoch dadurch nicht minder in ihren Bann zieht.
Matthias Schwengler – Trompete / Flügelhorn; Johannes Maas – Akustikgitarre, Baritongitarre & Komposition; Caspar van Meel – Kontrabass

12.3.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Karoline Weidt & Benyamin Nuss – 26.2.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Die 29-jährige Sängerin, Komponistin und Bandleaderin ist Neu-Münchenerin und begeistert mit ihrer Musik das nationale- und internationale Jazzpublikum. Als Sängerin des Bundesjazzorchester (2018-2020) tourte sie durch die USA, Kanada und Israel und ist auch mit ihren eigenen Bands auf den Bühnen nationaler und internationaler Festivals vertreten.
Sie wurde im Jahr 2023 mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet. Im Mai 2023 setzt Karoline Weidt mit ihrem Debüt-Album „Inviting“ (Double Moon Records/Jazzthing Next Generation) das nächste starke Statement: Mit viel Liebe zum Detail, ihrer glasklaren Stimme, jazzig-eingängigen Kompositionen, spektakulären Kostümen, Gaststars an Vibraphon und Trompete und besonders viel persönlicher Note.

Im In- und Ausland konzertierte Benyamin Nuss als Solist mit diversen Spitzenorchestern von Köln über Stockholm und Tokio, bis hin zu Chicago und London. Sein bei Deutsche Grammophon erschienenes Debutalbum „Nuss plays Uematsu“, die Videospielmusik in einen klassischen Kontext setzt, schaffte es aus dem Stand in die Klassikcharts. Benyamin Nuss hat bereits in unterschiedlichen Formationen bei Jazzin’Erftstadt gespielt – und es war immer ein besonderes Konzert!

Ein tolles Duo: Intensiv und musikalisch auf höchstem Niveau!

26.2.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Eingang Quintet- 12.2.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Das Eingang Quintet, gegründet im Jahr 2022, begeistert seine ZuhörerInnen mit einer einzigartigen Kombination aus atmosphärischen Klängen, eingängigen Melodien und tanzbaren Grooves. Unter der Leitung des Bandleaders Julian Eingang arbeitet das Quintet an spannenden Kompositionen und experimentiert gleichzeitig mit neuen Klängen durch gemeinsame Improvisationen.
Das aktuelle Programm schöpft Inspiration aus Emotionen und Erfahrungen. Jedes Stück wurde speziell für die aktuelle Besetzung arrangiert und an die unterschiedlichen Talente und Persönlichkeiten der Musiker angepasst.
Das Ziel des Programms ist es, gemeinsam Musik zu schaffen und dabei eine Verbindung mit dem Publikum aufzubauen. Die Musiker arbeiten eng zusammen, um eine bewegende Klangreise zu schaffen, die allen ZuhörerInnen die Möglichkeit gibt, Teil dieser musikalischen Erfahrung zu sein.

Im Quintet spielen mit: Jonas Friesel (tr, Flügelhorn), Adonis Athineos (sax), Balint Banyo (p), Julian Eingang (b), Mattheus Schnäll (dr)

Mal reinhören …

12.2.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Eike & Elektrik Ensemble – 29.1.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geskehaus

Eike & Elektrik Ensemble spielen Jazz-Funk vom Feinsten. Saxophonist Eike von der Leyen hat hier das perfekte Ensemble gefunden, um die Musik großer Saxophonisten zu interpretieren. Das Elektrik Ensemble sind Günter Asbeck, Christoph Krieger und Daniel Sok. Diese Rhythmusgruppe weiß genau, wie man die Beats zum Knacken bringt.
Songs von David Sanborn, Eddie Harris, Grover Washington Jr. oder Courtney Pine kommen genauso zu Gehör wie eigene Titel – „back to backbeat“ ist das Motto.

Mal Reinhören?

29.1.2025 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Dark Matter (Frederik Köster) – 15.1.2025 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Musik- und Kulturhaus

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr – das wünscht Ihnen Jazzin‘ Erftstadt!

Und am 15.1.2025 geht es direkt weiter mit neuem Jazz …

Nach den jahrelangen Working Bands wie dem „Frederik Köster Quartett“ und „die Verwandlung“ ist der Kölner Trompeter und Komponist immer wieder auf der Suche nach Innovation und Erneuerung. Mit Dark Matter spielen an seiner Seite die experimentierfreudigen und vielseitigen jungen Musiker Jannis Sicker, Calvin Lennig und Dominik Mahnig, die größtenteils neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Musik präsentieren und interpretieren.

Bestimmte Facetten in Kösters Musik tauchen immer wieder auf, wie Elemente des Alternative Rock, sphärische Klänge oder die kompositorischen Verbindungen zur europäischen, klassischen Musik.
Dark Matter sind Frederik Köster – Trompete, Flügelhorn, Stimme; Jannis Sicker – Elektrische Gitarre, Effekte; Calvin Lennig – Kontrabass; Dominik Mahnig – Schlagzeug

JAZZPRIX- 18.12.2024 – großer Saal – Geske Kunst- und Kulturhaus

JAZZPRIX nimmt das Publikum mit auf eine wunderbare Reise durch die jazzige Welt der Weihnachtlieder!

Die Sängerin Heike Kraske übernimmt mit ihrer leichtfüßigen, beseelten Stimme die Reiseleitung. Begleitet wird sie von den erfahrenen Musikern Stephan Aschenbrenner (Sax), Volker Venohr (d), Rolf von Ameln (p) und Guido Schwab (b).
Ein Spitzen Quintett, das mit Leidenschaft und energiegeladener Spielfreude überzeugt. Die Reise kann beginnen – steigen Sie ein und genießen Sie den Sound von JAZZPRIX!

18.12.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro