12.2.2025
Eingang Quartett
Das Eingang Quintet, gegründet im Jahr 2022, begeistert seine ZuhörerInnen mit einer einzigartigen Kombination aus atmosphärischen Klängen, eingängigen Melodien und tanzbaren Grooves. Unter der Leitung des Bandleaders Julian Eingang arbeitet das Quintett an spannenden Kompositionen und experimentiert gleichzeitig mit neuen Klängen durch gemeinsame Improvisationen.
Das aktuelle Programm schöpft Inspiration aus Emotionen und Erfahrungen. Jedes Stück wurde speziell für die aktuelle Besetzung arrangiert und an die unterschiedlichen Talente und Persönlichkeiten der Musiker angepasst.
Das Ziel des Programms ist es, gemeinsam Musik zu schaffen und dabei eine Verbindung mit dem Publikum aufzubauen. Die Musiker arbeiten eng zusammen, um eine immersive und bewegende Klangreise zu schaffen, die allen ZuhörerInnen die Möglichkeit gibt, Teil dieser musikalischen Erfahrung zu sein.
26.2.2025
Karoline Weidt & Benyamin Nuss
Die 29-jährige Sängerin, Komponistin und Bandleaderin ist Neu-Münchenerin und begeistert mit ihrer Musik das nationale- und internationale Jazzpublikum. Als Sängerin des Bundesjazzorchester (2018-2020) tourte sie durch die USA, Kanada und Israel und ist auch mit ihren eigenen Bands auf den Bühnen nationaler und internationaler Festivals vertreten.
Sie wurde im Jahr 2023 mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet. Im Mai 2023 setzt Karoline Weidt mit ihrem Debüt-Album „Inviting“ (Double Moon Records/Jazzthing Next Generation) das nächste starke Statement: Mit viel Liebe zum Detail, ihrer glasklaren Stimme, jazzig-eingängigen Kompositionen, spektakulären Kostümen, Gaststars an Vibraphon und Trompete und besonders viel persönlicher Note.
Im In- und Ausland konzertierte Benyamin Nus als Solist mit diversen Spitzenorchester von Köln über Stockholm und Tokio, bis hin zu Chicago und London. Sein bei Deutsche Grammophon erschienenes Debutalbum „Nuss plays Uematsu“, die Videospielmusik in einen klassischen Kontext setzt, schaffte es aus dem Stand in die Klassikcharts.
12.3.2025
Schwengler / Maas
Die Maxime lautet ‚Weniger ist mehr‘! Dementsprechend tauchen Matthias Schwengler, Johannes Maas und Caspar van Meel gemeinsam in spannende Klangwelten ein. Mit rein akustischen Klangfarben präsentiert das Trio Musik aus der Feder von Johannes Maas, die von Schlichtheit und Klang lebt, die sich nicht aufdrängt, jedoch dadurch nicht minder in ihren Bann zieht.
Matthias Schwengler – Trompete / Flügelhorn; Johannes Maas – Akustikgitarre, Baritongitarre & Komposition; Caspar van Meel – Kontrabass
26.3.2025
Shorter Projekt – Matthias Petzold
Der Saxophonist Wayne Shorter hat Kompositionen von zeitloser Kraft und Schönheit geschaffen. Matthias Petzold hat nun eine Quintettbesetzung zusammengestellt, um ein ganzes Programm mit den Stücken von Wayne Shorter zu gestalten. Die Arrangements präsentieren einen neuen und eigenwilligen Sound mit einer von den ursprünglichen Versionen abweichenden Besetzung. Eine besondere Rolle spielt das analoge Roland Space-Echo, das die Musik zu einer wahren “Journey to the Stars” macht… So wird die Musik Shorters erneut lebendig und zeigt sich in ihrer Farbigkeit und ihrer positiven Ausstrahlung.
Mit dabei sind:
Matthias Petzold – Tenor- und Sopransaxophon; Francois de Ribeaupierre – Bassklarinette und Klarinette; Benedikt Göb – Klavier; Sebastian Ascher – Kontrabass; Thomas Esch – Schlagzeug
9.4.2025
Jazz Sisters Quartet
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen. Virtuos und mit großer Spielfreude bringen sie eine Sammlung ihrer Lieblingslieder. Bekannte Songs und vergessene Kleinode werden neu entdeckt und auf ganz eigene Weise interpretiert. Mit dieser gut eingespielten Besetzung und dreistimmigen Background-Chören ist der Sound der Jazz Sisters unverwechselbar und eigen. Mal kraftvoll, mal einfühlsam, mal leise, mal temperamentvoll – vom Ohr direkt ins Herz.
7.5.2025
Horst Hansen Trio
Das Horst Hansen Trio bietet facettenreiche, eigenwillige Interpretationen des modernen Jazz. Hierbei schreckt das „Trio“ nicht davor zurück, sich der Stilistik verschiedener Genres (u.a. Fusion, Hip Hop, Drum&Bass) zu bedienen. Ihre Musik ist ehrlich und nicht verkopft. Eingesessene Vorstellungen werden über Bord geworfen um Platz für groovige Rhythmen, wilde Taktwechsel und energetische Improvisationen zu schaffen. Das „Trio“ sind Sebastian Ascher (b), Till Menzer (dr), Linus Klitzing (tr), Carsten Hackler (p) und Lukas Weber (sax).
21.5.2025
Fébrilla
Das Sextett Fébrilla spielt selbstkomponierte Instrumentalstücke! Die Musik ist jazzy & funky, hat aber auch lateinamerikanische, orientalische und afrikanische Einflüsse!
Die Musik von geht nicht nur in die Ohren, sondern auch in die Beine!Ein ungezwungener Stil-Mix, der nicht nur Jazz-Fans Spaß macht!
4.6.2025
Romano Schubert Quartett
Im Vordergrund steht immer der gemeinsam gefühlte Spannungsbogen. Die Melodien klingen oft wie alte Bekannte, die mal fröhlich und tänzerisch daher kommen und bisweilen rasant in ekstatischem Modern Jazz münden. Dann wiederum glaubt man Basie swingen zu hören, bis eine schwebende Melancholie die kammermusikalisch musizierten, eine endlose Ruhe ausstrahlenden Balladen bestimmt, die sich in entschlossenen und zupackenden funky grooves auflöst.
18.6.2025
Blossom
Max Diller & Blossom widmen sich in ihren außergewöhnlichen Kompositionen den Herausforderungen unserer Zeit. Ihr einfühlsamer und melancholischer Jazz versucht sich der Frage zu nähern, wie globale Krisen und gesellschaftliche Umbrüche uns und Kultur, die sich noch im Entstehen befindet, verändern. Passend zu ihrem Bandnamen verharren die jungen Musiker jedoch nicht in Schwermut, sondern greifen diese musikalisch auf und verwandeln sie in ein Gefühl des Aufbruchs und Aufblühens. So schaffen Max Diller & Blossom mithilfe des harmonischen Zusammenspiels ihrer Instrumente eine Lebendigkeit, die gleichzeitig sanft ist und innehalten lässt und der Band einen einzigartigen Klang verleiht.
2.7.2025
Daniel Tamayo