Merétrio – 1.5.2022 – 17 Uhr – Open Air – Wiese vor dem Geske Kulturhaus

Das Merétrio ist ein seltenes Beispiel für eine echte Band, die seit achtzehn Jahren zusammen spielt und das Publikum, durch ihre ständige Suche nach neuen musikalischen Wegen, fasziniert. Das Trio hat bereits acht unterschiedliche Alben veröffentlicht, die für die Entwicklung des Stiles der Band entscheidend waren.

2016 veröffentlichte das Merétrio „Óbvio“ und erhielt eine Vier-Sterne-Rezension und den Titel “Best Album of the Year” vom Downbeat Magazine. 2019 hat das Trio noch zwei Alben veröffentlicht: „Passagem“ mit Heinrich von Kalnein (Saxophon, Flöte) und das Doppelalbum „Music for Small and Large Ensembles“.

Der Bandleader und Komponist Emiliano Sampaio wechselt virtuos zwischen Posaune und Gitarre, manchmal auch innerhalb der Songs hin und her, experimentiert mit Loops und digitalen Effekten, überlagert Klänge und erzeugt unerwartete Farben.

2021 veröffentlichte das Merétrio ein neues Album “Choros”, das sich ganz der brasilianischen Musik widmet. “Choros” wurde für die deutsche Schallplattenkritik nominiert und erhielt tolle Kritiken.

Das Merétrio ist international gefeiert und gastierte auf renommierten Festivals und Clubs in Brasilien (u.a. Savassi Jazz Fest, Jazz na Fábrica), Europa (u.a. Most und Jazz, Bayerisches Jazz Weekend, Porgy & Bess, Bremen Sende Saal) und Australien (u.a. Perth Jazz Fest, Jazz Lab).

Das Merétrio geht über Stilgrenzen von Jazz zu Rock und Country bis Funk.
Seine Musik wurde auf vielen wichtigen brasilianischen, australischen und europäischen Jazzfestivals gespielt.

Erstmals hat sich das Trio ganz der Musik Brasiliens verschrieben. Die neue CD des Merétrios befasst sich mit dem Choro, dem ersten städtischen Musikgenre, das auf brasilianischem Boden entstand.
Das Merétrio greift Choros Klassiker und unbekanntere Stücke aus dem nun schon 140 Jahre währenden, zeitlosen Genre Brasiliens auf, lässt die Melodien von Pixinguinha oder Jacob do Bandolim mit ungewohnten Harmonien, komplexen Arrangements und jazziger Improvisationswürze neu aufscheinen.

Übrigens: Die aktuelle CD „Choros“ wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

So klingt das …
Atraente
Na Glória
Lamentos
Assanhado

Rezensionen

„Emiliano sampaio is simply a wonderfully gifted musician! His talent is clearly represented on these new recordings, going back to his Brazilian roots. This is certainly a recording to add to your library!“
Jiggs Whigham, Former Bujazzo Conductor (2020)

„Meretrio digs deep into Brazilian Choro repertoire and in the process brings a completely fresh and beautiful sound.“
Paulo Morello, Guitar Prof. Jazz Institut Berlin (2020)

„Meretrio is a cohesive unit that favours a tight, groove-oriented sound, but one that allows for immense freedom within that space.”
Brian Zimmerman, Downbeat Magazin (2017)

 

Besetzung:

Emiliano Sampaio – Gitarre/Trombone/Loop Machine

Gustavo Boni – Bass

Luis Andre – Drums/Percussion

 

1.5.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar –
Bei Regen im Saal

Einlass ab 16:00 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

Quintet West – 6.4.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus – Großer Saal

Das Quintet West traf sich ursprünglich für nur ein einziges Konzert. Doch direkt bei der   ersten Zusammenkunft erkannten die vier Ausnahmemusiker, dass sie eine gemeinsame musikalische Sprache sprechen.

George Tjong Ayong (Saxophon), Christoph Fischer (Trompete, Flügelhorn), Stefan Michalke (Klavier), Konstantin Winstroer (Bass) und Christoph Freier (Drums) harmonierten perfekt und sie beschlossen, dass sie nach dem ersten Gig weitermachen – eine ausgezeichnete Idee!

Sie gründeten das Quintet West. Neben vielen Konzerten, zuletzt im bekannten Jazzclub „King Georg“ in Köln (hier mal reinhören …), entstand das wunderbare Debütalbum Westwind.
Jeder Musiker konnte dabei eigene Ideen und Kompositionen einbringen. Herausgekommen ist ein musikalisches Bouquet an Stilen und Sounds, das trotz aller Individualität perfekt harmoniert.

In der Zeit des Leerlaufs während der Pandemie ist viel neue Musik entstanden, die aktuell für ein weiteres Album produziert wird.
Beim Konzert am 6.April 2022 wird eine Mischung mit Stücken aus dem Debütalbum Westwind und dem neuen Album präsentiert.

 

Die Spielfreude der fünf  Spitzen-Jazzer wird die Fans im großen Geske-Saal begeistern – jede Wette!

6.4.2022 – 20 Uhr – Großer Saal im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:00 Uhr

Eintritt: 10 Euro

Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Corona-Maßnahmen? Wir haben im Geske Saal viel Platz, können dort mit Abstand sitzen und wir empfehlen auch das Tragen einer FFP2-Maske während des Konzerts. Beim Einlass werden wir die Zertifikate (geimpft/genesen/geboostert) nicht mehr prüfen. Es ist gut zu wissen, dass das Jazzin‘ Erftstadt-Publikum immer sorgsam mit sich und den anderen umgeht.

t.ziana acoustic – 23.3.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus (großer Saal)

Tiziana Moi, Bandleader, Sängerin und Komponistin präsentiert mit t.ziana acoustic ihre ausdrucksvollen Soulsongs in einer neuen jazzigen Version.

Sie beginnt mit ihren Songs eine weitere Reise und stellt in diesem ganz persönlichen Projekt mit ihrer charakterstarken und gefühlvollen Stimme eine Verbindung zwischen der Soul- und der Jazz-Welt her. Manchmal samtig, manchmal stärker und ausdrucksvoll, intensiv und verspielt.

Ihre positive Energie und ihre Ausstrahlung verzaubern das Publikum.
Das t.ziana acoustic Quartett entdeckt die Kompositionen neu und findet darin frische Räume für Kreativität und Improvisation. Dabei werden die Originale nicht verraten, sondern erscheinen in neuem Glanz.

Vorhang auf für vier hervorragende und authentische Musiker mit großer Leidenschaft und grenzenloser Spielfreude, die das Erftstädter Publikum überzeugen werden.

Mal Reinhören? Bitte sehr …

Achtung: Einlass nur nach Voranmeldung per Mail bei Jazzin‘ Erftstadt (info@jazzin-erftstadt.de)!

Die Corona-Hygieneregeln: Damit wir alle gesund bleiben, haben wir mit dem Ordnungsamt der Stadt Erftstadt ein Hygienekonzept abgestimmt. Es sieht vor, dass jede/r Besucher/in ein Impf- oder Genesungszertifikat, sowie zusätzlich ein tagesaktuelles Corona-Schnelltestzertifikat oder einen Boosternachweis vorweisen muss. Ohne diese Zertifikate darf das Anneliese-Geske-Musik- und Kulturhaus nicht betreten werden. Wir werden die Nachweise beim Einlass kontrollieren.

Während des Konzerts gilt auf dem gesamten Gelände und im Haus die Medizinische-Masken-Pflicht. Ihr könnt euch dann im Saal einen schönen Platz aussuchen, einen Stuhl Abstand zum nächsten Haushalt halten und sehr gerne die Maske auf der Nase lassen.

23.3.2022 – 20 Uhr – Großer Saal im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintritt: 10 Euro

Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Und hier ist die Band … Weiterlesen

Benefizkonzert für den Frieden – 6.3.2022 – 18 Uhr – Geske Haus

Wir unterstützen die Aktion der Geske Stiftungen von ganzem Herzen:

„Unter dem Slogan ein „Benefizkonzert für den Frieden“ stehen u.a. herausragende ukrainische und russische Musiker:innen gemeinsam auf der Bühne.

Als Zeichen der Solidarität zugunsten der betroffenen Bevölkerung der Ukraine werden am kommenden Sonntag, den 06. März 2022 hochkarätige Künstlerinnen und Künstler im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus in Erftstadt ein Benefizkonzert geben. Mit der Musik sind wir in Gedanken bei den Menschen in der gesamten Ukraine und setzen ein Zeichen für den Frieden.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Betroffenen in der Ukraine wird gebeten.

Mit dabei sind internationale Stars, wie u.a. Gareth Lubbe, Viola; Alexej Malakhau, Jazz-Saxophon; Vitaliy Zolotov, Jazz-Gitarre; Jura Waida, Klavier; Mirek Pyschny, Drums; Alissa Margulis, Violine; Marc Boushkov, Violine; Andrej Bielow, Violine; Daria Tschaikowskaja, Klavier; Andrej Puschkarev, Vibraphon; Andrii Murza, Violine. Auf dem Programm stehen Werke von Shostakovich, Ravel, Skoryk über Jazzstandards bis hin zur Weltmusik.

Gerne können Sie auch online auf folgendes Konto Spenden. Gerne stellt die Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung bei Angabe Ihres vollständigen Namen und Ihrer Adresse eine Spendenquittung aus.

Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung
DE56 3705 0299 0197 2705 36
Verwendungszweck: Hilfe für die Ukraine“

Operation Tandem – 9.3.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus (großer Saal) – Benefizkonzert zur Unterstützung von „свобода і мир – Freiheit und Frieden“

Der ursprünglich geplante Auftritt des Trios Pocket Brass kann nicht stattfinden – leider sind wir durch die Corona-Erkrankung eines Musikers gezwungen, umzuplanen.

Stattdessen wird Posaunist Bernd Lechtenfeld mit Gitarrist Robert Mensebach spielen – mehr als „nur ein Ersatz“ …

Das Duo Operation Tandem war bereits in Erftstadt und hat hier mit dem West Side-Story-Programm begeistert. Am 9.3. gibt es neue Stücke der beiden Ausnahmemusiker: Das Programm führt über Eigenkompositionen und Themen von u.a. Leonard Bernstein,Charles Aznavour, Hildegard Knef, Michel Legrand bis zu den Beatles.

Seit 25 Jahren spielen die beiden im Tandem und zeigen ihren virtuos-facettenreichen Umgang mit Improvisation, Komposition und Grooves aus verschiedensten Stilrichtungen – ein spannendes Hörerlebnis.

Übrigens: Mit den Multiphonics beherrscht Bernd Lechtenfeld eine mehrstimmige Posaunentechnik, die mit den Gitarrensounds von Robert Mensebach auf faszinierende Weise ineinandergreift.

In entspannter Atmosphäre erzeugt das Duo ganz nah am Publikum einen musikalisch-fesselnden Abend. Pur und direkt !

9.3.2022 – 20 Uhr – Großer Saal im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar
Einlass ab 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen!
Unterstützt wird die Initiative von Tamara Lukasheva „свобода і мир – Freiheit und Frieden“, die Geld für ukrainische Musiker sammelt. Hier ein Link auf ihr Benefizkonzert – und der Link zu dem Spendenkonto.

Achtung: Einlass nur nach Voranmeldung per Mail bei Jazzin‘ Erftstadt (info@jazzin-erftstadt.de)!

Die Hygieneregeln für das Konzert: Weiterlesen

Tales From the WOODEN KINGDOM (Heiner Schmitz) – 5.3.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus (großer Saal)

Wir machen weiter! Und der Start in die nächste Konzertsaison ist furios: Heiner Schmitz präsentiert sein neuestes Projekt in seinem „Wohnzimmer“!

Heiner erzählt in seinem aktuellen Projekt Tales from the WOODEN KINGDOM Geschichten aus dem Wald.

Der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist hat die Stücke dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben.

Tales from the WOODEN KINGDOM ist nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

—————————————–

5.3.2022 – 20 Uhr – Großer Saal im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar
Einlass ab 19:00 Uhr

Der Eintritt für dieses besondere Konzert liegt bei 18 Euro (ermäßigt 13 Euro).

Achtung: Einlass nur nach Voranmeldung per Mail bei Jazzin‘ Erftstadt (info@jazzin-erftstadt.de)!

Welche Hygieneregeln für das Konzert gelten, werden wir dir rechtzeitig vor dem Konzert in einer Mail und auf der WebSite mitteilen!

Wolf Kampmann beschreibt das Projekt so …

Weiterlesen

Jürgen Dietz ist tot

„Wenn das Leben eine Reise ist, dann ist die Musik mein ständiger Reisebegleiter.  … Musik machen heißt sich ins pralle Leben zu werfen. Es bedeutet für mich lebendig zu sein. Ich liebe gute Musik.“

Im letzten Jahr hat Jürgen Dietz mit seinen Freunden noch bei uns gespielt. Er begeisterte mit seinem eindrucksvollen Saxophonsound, ein Musiker mit großem Charisma.

Sein Benefizkonzert nach der Hochwasserkatastrophe hat vielen Erftstädtern Mut und Freude gemacht. Ihre Gage spendete die Band für die Flutopfer.

Am 9.1.2022 ist er plötzlich gestorben.

Wir sind unendlich traurig und werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.

10.11.2021 – 19 Uhr – Jüdischer Friedhof Liblar – Donatusseeparkplatz/Schlunkweg

Der 9. und 10. November 1938 war ein Einschnitt – nicht nur für die deutsche Geschichte. Auch in Orten, die heute zu Erftstadt gehören, wurden jüdische Menschen drangsaliert und angegriffen. Ihr Hab und Gut wurde zerstört.
Erstmals wird es in Liblar eine Erinnerungsveranstaltung an die Reichspogromnacht geben.
Am 10. November 2021 beginnt diese um 19 Uhr auf dem jüdischen Friedhof am Liblarer Donatusseeparkplatz/Schlunkweg.
Nach einem Moment des Gedenkens und mit musikalischen Klängen von Tara Bouman, findet ein Schweigemarsch zum Theatersaal der Waldorfschule statt.

Weiterlesen

September 04 2021
Konzertvorschläge

YASSMO‘ – the PHONK Experience – Achtung: Diesmal an einem Samstag! – 18.9.2021, 17 Uhr – Wiese vor dem Geske-Kultur-Haus

„Der Soul gehört zum Kern des menschlichen Wesens“, sagt Keyboarder und Soulsänger Yassmo‘ „und deswegen kann sich ihm eigentlich auch keiner entziehen“.
In seinem Programm „The PHONK Experience“ stellt der Soulsänger und Keyboarder YASSMO‘ einen gelungenen Mix verschiedener Albentitel und EPs vor.
Als Sahnehäubchen präsentiert er darüber hinaus erste Auszüge aus dem bevorstehenden Album „How deep is the phonk“.
Erlaubt ist alles was unter die Haut und in die Beine geht – „soulful ballads“ bis „pumping motown beats“ – inspiriert von den musikalischen Ideen der Urväter des Soul.
Unterstützt wird er dabei von einem erstklassigen Lineup um den englischen Bassisten und Produzenten Emanuel Stanley, dem Drummer Christoph Krieger sowie dem Saxophonisten und EWI-Spieler Danh Thai.

Ein Happening für alle Freunde des Soul & Funk und die, die es noch werden wollen.

Wahrscheinlich der soulige Abschluss der Open Air Saison 2021 …

Samstag, 18.9.2021 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar
Einlass ab 16:00 Uhr, Achtung: Einlass nur nach Voranmeldung per Mail bei Jazzin‘ Erftstadt (info@jazzin-erftstadt.de)!

Was gibt es in Corona-Zeiten zu beachten?

Weiterlesen