Nuss / Reinfeld / Marshall – 11.9.2024 – 20 Uhr – Geske Haus – Großer Saal – Eröffnungskonzert erftclassics

Die Kooperation Jazzin‘ Erftstadt und die Geske Stiftung hat schon viele schöne Konzerte im Rahmen der erftclassics geboten. Und in diesem Herbst ist es wieder so:

Nuss / Reinfeld / Marshall spielen das Eröffnungskonzert der erftclassics! Präsentiert werden Jazzsongs aus aller Welt. Das Trio spielt zum ersten Mal in dieser Besetzung zusammen – ein Trio der absoluten musikalischen Spitzenklasse!

 

Benjamin Nuss ist häufig und gern gesehener Gast bei Jazzin‘ Erftstadt. Im In- und Ausland konzertierte Benjamin als Solist mit diversen Spitzenorchester von Köln über Stockholm und Tokio, bis hin zu Chicago und London. Sein bei Deutsche Grammophon erschienenes Debutalbum „Nuss plays Uematsu“, die Videospielmusik in einen klassischen Kontext setzt, schaffte es aus dem Stand in die Klassikcharts. Mit diesem Programm hat Benjamin Nuss nicht nur quantitativ Publikumserfolge vorzuweisen (spielte vor insgesamt 10000 Leuten in Tokio), es ist ihm zudem noch gelungen, junge Zuhörer erstmalig in ein klassisches Konzert zu locken.

Konstantin Reinfeld zählt zu den besten Mundharmonikaspielern weltweit. Als ihm der Opus Klassik 2019 als Newcomer Instrumental zuerkannt wird, ist dies auch eine Anerkennung für sein außergewöhnliches künstlerisches Wirken. Sein Repertoire reicht von Bach über Bartôk bis Chick Corea und umfasst Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik auf höchstem Niveau. Reinfeld gewinnt als erster Mundharmonikaspieler den 1. Preis bei Jugend jazzt. Zudem ist er Komponist und Produzent und beschäftigt sich mit Hip-Hop und modernen Strömungen der populären Musik.

Im Duo sind die Konzerte von Nuss/Reinfeld virtuose Glanzlichter: Konstantin Reinfeld bringt gemeinsam mit dem vielseitigen Pianisten und Komponisten Benyamin Nuss frischen Wind in die Klassiksparte. In ihrer Arbeit bewegen sie sich frei zwischen den Musikstilen und verbinden in ihren Programmen Virtuosität, Wissen und schier unerschöpfliche Kreativität. Der weite musikalische Horizont reicht dabei von Jazz über Klassik bis hin zu Film- und Weltmusik und eröffnet ein vibrierend intensives Hörerlebnis. Neben Arrangements und Transkriptionen klassischer Werke erweitert das Duo stetig sein Repertoire durch Auftragskompositionen.

Kongenial gesellt sich der Sänger Marc Marshall dazu. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner Leidenschaft für Musik hat er sich einen Namen gemacht und zählt zu den angesagtesten Sängern.
Sein Gesang zeichnet sich durch emotionale Tiefe aus. Die einfühlsamen Interpretationen bekannter Standards und eigener Kompositionen begeistern seit Jahrzehnten eine große Anhängerschar.
Marshall hat mit Größen wie Nathan East, Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Nils Landgren, Till Brönner, Chris Walden, Helge Schneider, Gregor Meyle, uvm. musiziert.

11.9.2024 – 20 Uhr – Großer Saal– Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:15 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Anmeldungen zum Konzert unter
victoriaberg@klausgeskestiftungen.de oder Karten an der Abendkasse.

Roger – 28.8.2024 – 20 Uhr – Cafeteria Geske-Haus

Inspiriert von Roger Cicero spielt Roger seit Jahren Jazz mit deutschen Texten, unter anderem von Roger Cicero, Stefan Gwildis, Stevie Wonder, Rio Reiser und Cole Porter. Die raffinierten und originellen Arrangements projizieren auch Big Band-, Soul- und Latin-Sounds auf die klassische Besetzung „Klaviertrio + Gesang“.

2006 wurde Roger Cicero mit seinem Hit „Zieh die Schuh aus“ einem Millionen-Publikum bekannt. Seine Tonträger erzielten Triple-Gold-, Platin- und Triple-Platin-Status. Im März 2016 starb das Ausnahmetalent im Alter von nur 45 Jahren.

Mit seiner besonderen Mischung aus Swing und originellen deutschen Texten hat der Sänger, Gitarrist, Pianist und Komponist der deutsche Musikszene eine ganz eigene Facette hinzugefügt.

Im klassischen Format Klaviertrio + Gesang präsentiert Roger Hits und weitere großartige Titel aus dem Repertoire Ciceros. Roger versteht sich nicht als Roger Cicero Tribute oder Cover Band, sondern überträgt das Roger Cicero Konzept „Jazz mit deutschen Texten“ auch auf Soul- und Popklassiker.

Die große stilistische Bandbreite der Band macht jedes Roger-Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!

Die Musiker sind:

Klaus Grätzer, Gesang und Moderation
Stefan Hansel, Klavier und Arrangements
Gerd Brenner, Bass
Jonas Grätzer, Schlagzeug

Ein abwechslungsreiches Programm zwischen Jazz und Pop, das ein breites Publikum anspricht!

Wer mal reinhören möchte, findet auf der WebSite von Roger ausreichend Beispiele …

 

28.8.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

 

SOMMERPAUSE – wir sehen uns am 28.8.2024 wieder!!!

Jazzin‘ Erftstadt wünscht allen eine schöne Sommerzeit!

Am 28.8.2024 geht es bei uns weiter mit Roger. Wir freuen uns schon heute darauf …

Inspiriert von Roger Cicero spielt Roger seit Jahren Jazz mit deutschen Texten, unter anderem von Roger Cicero, Stefan Gwildis, Stevie Wonder, Rio Reiser und Cole Porter. Die raffinierten und originellen Arrangements projizieren auch Big Band-, Soul- und Latin-Sounds auf die klassische Besetzung „Klaviertrio + Gesang“.
Ein abwechslungsreiches Programm zwischen Jazz und Pop, das ein breites Publikum anspricht!

 

Philipp Brämswig Trio -3.7.2024 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Das Philipp Brämswig Trio – Philipp Brämswig (git/komp), Florian Rynkowski (b), Fabian Arends (dr) -schafft faszinierende Klangwelten jenseits von Stilgrenzen und erfreut sich und ihre Zuhörer mit ihrem berauschenden Zusammenspiel.

Neben einer natürlichen Virtuosität ist vor allem die mal einfühlsame, mal zupackende Interaktion zum Markenzeichen der Band geworden. Philipp Brämswig bedient sich verschiedenster Einflüsse und schafft so seine ganz eigene Version von Modern Jazz. Er vereint Sphärisches mit Rockelementen, Intellekt und Groove, Sangliches mit Abstraktem.

Nach dem von der internationalen Fachpresse hochgelobten Trio-Debüt „Molecular soul“, das die Band u.a. zum Preisträger beim Neuen Deutschen Jazzpreises 2017 machte, erscheint 2024 die langerwartete zweite Veröffentlichung „Catalyst“ mit abermals ausschliesslich Eigenkompositionen des Bandleaders.

Das Ergebnis: Raffinesse, Sicherheit und Entspanntheit, mal balladesk, mal vertrackte Rhythmen, mal Jazzrock …

Probehören? Catalyst Trailer …

3.7.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Fremde Federn – 19.6.2024 – 20 Uhr – Geske Haus

Wieviel Blues steckt in Tears For Fears?
Welchen Aggregatzustand hat Popmusik? Wie schmeckt die ‚Pizza Abba‘ ohne Käse?
Fremde Federn setzen (sich mit) Popmusik auseinander. Lieder die zu Herzen gehen werden gnadenlos aufgebrochen, verändert und neu zusammengesetzt.

Geht man so mit guten alten Bekannten um? Das ist nicht anständig! Melodie darf bestehen, Komposition ist Ansichtssache.

Ein spannendes Projekt mit Thomas Schmittinger (git), Christian Kussmann (b) und Claus Schulte (dr).

19.6.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Jam-Session – 31.5.2024 – 20 Uhr – Studio93 – Köttingen, Kirchplatz 3 – Eintritt frei!

Die nächste Jazzin-Jam Session wird vom Olaf Heße Quintett eröffnet – sie starten mit Hard-Bop der 1950er bis 70er Jahre, dynamischen Improvisationen, harten Grooves und zarten Klängen. Die Band – Olaf Heße (sax), David Doerr (tp), Peter Scholly (p), Peter Dilling (b), Volker Venohr (dr) – setzt die Arrangements mit der nötigen Virtuosität und Spielfreude um.
Nach der Eröffnung können Gäste zum gemeinsamen „Jazzen“ auf die Bühne kommen. Gespielt werden dabei Moanin‘ , Blues March , Take The A Train , Wave , Night&Day , Jordu , The Lady Is A Tramp , Recorda Me.
Die Session wird aufgezeichnet und live gestreamt. Anmeldungen für Teilnehmer*innen erforderlich unter nc-venohrma@t-online.de 

31.5.2024 – 20 Uhr – Studio93 – Köttingen, Kirchplatz 3 – Eintritt frei!

Martin Schulte Trio – 5.6.2024 – 20 Uhr – Geske Haus

Nach seiner von der Presse wie vom Publikum gleichermaßen gefeierten CD- Veröffentlichung „Time Remembered – standards and other songs“ mit vornehmlich Standards aus dem Great American Songbook legt der Kölner Gitarrist Martin Schulte nun wieder ein Album mit ausschließlich eigenen Kompositionen vor.

Und dafür hat er sich eine Traum-Band zusammengestellt, starke Charaktere und einige der renommiertesten Spieler der deutschen Szene, die die Musik des Bandleaders mit ihrer unerschöpflichen energetischen Kreativität füttern und so die Stücke als wahre Kollektivleistung erklingen lassen. Bei Jazzin’Erftstadt spielt er mit seinem Trio (Schulte/Gailing/Düppe).

5.6.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

Christine Corvisier Quintett – 22.5.2024 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Die Ästhetik und das Konzept des Christine Corvisier Quintetts basiert auf einem natürlichen akustischen Klang mit viel Raum für Improvisation und der Betonung der solistischen Qualitäten aller Bandmitglieder.

Bei jedem Solo wird die Kreativität durch die Interaktion zwischen den Musikern aufrechterhalten, was sie bei Konzerten oft in unerwartete Richtungen oder Atmosphären führt und beim Publikum immer auf eine sehr positive Resonanz trifft.

Ihr neues Album „Chansons de Cologne“ hat Christine Corviser in Erftstadt bereits vorgestellt. Das Publikum war begeistert!

Die Band besteht aus Sebastian Scobel: Klavier, Martin Schulte : Gitarre, David Andres : Bass, Alex Parzhuber : Schlagzeug und natürlich Christine Corvisier (sax)

Bei dem Konzert gibt es neues Material – wir freuen uns und sind gespannt!

 

22.5.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro

fünfmalfünf – 8.5.2024 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

In den Klangwelten des Progressive Jazz gibt es seit Kurzem eine neue Sensation: Das fünfköpfige Orchester Fünfmalfünf setzt mit fesselnder Energie und außergewöhnlichem Können neue Maßstäbe in der Jazz-Szene.

Die virtuosen Musikerinnen Cozy Friedel an der Geige und dem mehrstimmigen simultanen Gesang sowie Anna Keller am Saxophon, Flöte und Klarinette erschaffen gemeinsam mit Bass, Keyboard und Schlagzeug hypnotische Klanglandschaften, die das Publikum in den Bann ziehen.

Übrigens: 5 X 5 ist mit dem ersten Preis des deutschen Women in Jazz Wettbewerbs 2023 ausgezeichnet worden.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 haben sie zwei erfolgreiche Konzerttourneen durch Österreich und Deutschland verbuchen – dabei spielten sie auch in Erftstadt und haben das Publikum begeistert.
Darüber hinaus gastierten sie bei namhaften Festivals wie den „47. Jazztagen Ilmenau“, der „Jazzwerkstatt Graz“, der „Musikwerkstatt Wels“ und dem „Focus Female Festival“ im Blue Note Dresden.

Im November 2023 veröffentlichte die Band beim renommierten Label Alessa Records ihr Debütalbum Extrahügel.

Es wird großartig!

8.5.2024 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 12 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 8 Euro