September 06 2022
Konzertvorschläge

Gruppa Goldenberg – Erftclassics-Eröffnungskonzert – 28.9.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus – großer Saal

Erftclassics und Jazz? Wie geht das zusammen? Passt das? Wir finden ja!
Den Kern des erftclassics Festivals der Klaus Geske Stiftungen bilden Stars der nationalen und internationalen Klassikszene.
Doch der Auftakt im Herbst wird ganz und gar nicht klassisch.
Richtig ist: Es sind Stars der (inter-)nationalen Szene, aber Klassik kommt erst nach dem Eröffnungskonzert!
Jazzin‘ Erftstadt freut sich über die Kooperation mit den Klaus Geske Stiftungen – und dass Jazz das Festival eröffnet!

Auf dem Programm stehen am 28.9.22, 20 Uhr, keine Streicher, keine klassischen Töne, Mozart oder Beethoven …
Stattdessen weht ein ganz besonderer Wind durch den großen Saal des Geske-Kulturhauses.
Die Gruppa Goldenberg präsentiert ein wunderbares Programm, virtuos, groovig, jazzig, country&western-ig, mit viel Spielfreude und höchster musikalischer Qualität!
Die Gruppa Goldenberg spielt unentdeckte Hits und Schlager aus vergangenen Zeiten und fernen, nie bereisten Ländern.

Wer verbirgt sich hinter diesem geheimnisvolen Bandnamen?
Es sind vier hervorragende Jazzer der Kölner Szene, die kongenial ergänzt werden von einem Luxemburger Ausnahmesaxofonisten:
Vitaliy Zolotov – Gitarre, Florian Rynkowski – Bass, Simon Seidel – Klavier, Alex Parzhuber – Schlagzeug, Maxime Bender – Saxophon

Und der Sound ist neu und stark! Klingt so …

Also, Jazzer: Termin unbedingt vormerken – es wird ein großartiges Konzert.

———-

28.9.2022 – 20 Uhr – Großer Saal – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Mehr Informationen über die Musiker gibt es hier …

Weiterlesen

September 06 2022
Konzertvorschläge

PRISMA – Clemens Gottwald Quartett – 25.9.2022 – 17 Uhr – OpenAir – Wiese vor dem Geske Haus

Was passiert, wenn man diverse Klangfarben zusammenspielen lässt? Eine bunte Besetzung, ein klanglich anspruchsvoller und doch schmeichelnder Gesamtsound –
eine warme Vibration, die die Zuhörer*innen zugleich einhüllt und sanft massiert, aber auch innerlich erbeben und durchschütteln lässt. Das ist PRISMA.
Musik entsteht nur, wenn alle gemeinsam fühlen. Ganz bewusst sind da auch die Musiker (und ihre Instrumente) für das Quartett PRISMA, welches die Kompositionen und Arrangements des Bandleaders Clemens Gottwald präsentiert, ausgewählt.
Die sonore Wärme, des Silbers der Posaune, spielt gesanglich, „wie ein Gruß aus einer vergangenen Zeit“. Darunter liegt das wohlige Schnurren von Conrad Nolls Kontrabass, während Johannes Pfingsten in Vertretung von Mareike Wiening, Klänge aus seinem Schlagzeug zieht; alles sorgfältig eingerahmt, von schillernden Akkorden, die die Hämmer schmieden, welche Simon Below mit seinen Fingern an den Tasten bedient.

Doch auch ein wohltuender Sommerregen kann schnell in stürmisches Gewitter umschlagen. Auch hier pulsiert das Ensemble gemeinsam und lässt sich auch von hohen Tempi und vertrackten Rhythmen nicht auseinandertreiben. Eine Musik die weder Geist noch Herz ausklammert wird so geschaffen.
Starke Melodien und wilde Improvisationen ergänzen einander und stehen in ständiger Wechselwirkung – wie ein aufgebrochener Lichtstrahl zeigen die Musiker hier ein klangliches Spektrum aus einzelnen Klangfarben, welche dennoch ein gemeinsames Ganzes ergeben. Alles in allem unter einem großen, bunten Bogen.

PRISMA sind Conrad Noll – Bass, Simon Below – Piano, Clemens Gottwald – Posaune, Electronics, Johannes Pfingsten – Schlagzeug

Das klingt dann u.a. so:

 

25.9.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

P.S.: Falls es regnet, werden wir kurzfristig entscheiden, ob wir in die Cafeteria umziehen …

Einlass ab 16:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

 

Christine Corvisier Quintett – 4.9.2022 – 17 Uhr – Großer Saal – Geske Kulturhaus

Das wird wieder ein besonderer Tag! Ein Festtag!

Christine Corvisier hat mit ihrem Quintett ein neues Album eingespielt – und sie wird es uns im großen Saal im Geske Kulturhaus vorstellen!

Chansons de Cologne ist für die Bandleaderin eine Mischung ihrer kulturellen und musikalischen Einflüsse. Auf der Grundlage des amerikanischen Jazz sind dies die ihres Heimatlandes Frankreich und ihrer Wahlheimatstadt Köln, wo sie mit ihrer Familie schon lange lebt.

Christine Corvisier beschloss, die französischen Lieder ihrer Kindheit in einem Jazzregister neu zu erfinden, und zwar mit einer modernen, für die Jazz-Stadt Köln repräsentativen Ästhetik des Modern Jazz. Hier ein kleiner Vorgeschmack …

„Dieses Repertoire an französischen Chansons schlummerte in mir und verband sich mit den vielen schönen Erinnerungen an meine Kindheit. Ich wollte sie einfach hervorholen, sie wiederaufleben lassen und sie mit meinem Erwachsenenleben als Jazzmusikerin und Expatriatin in Köln vermischen. Es war eine intensive und emotionale Erfahrung für mich, die ich gerne mit den wunderbaren Musikern dieser Band geteilt habe und die dies möglich gemacht haben“, erklärt Christine Corvisier.

Die Ästhetik und das Konzept des Christine Corvisier Quintetts basieren auf einem natürlichen akustischen Klang mit viel Raum für Improvisation und der Betonung der solistischen Qualitäten aller Bandmitglieder: Christine Corvisier (Sax), Sebastian Scobel (p), Martin Schulte (git), David Andres (b) und Alex Parzhuber (dr)
Bei jedem Solo wird die Kreativität durch die Interaktion zwischen den Musikern aufrechterhalten, was sie bei Konzerten oft in unerwartete Richtungen oder Atmosphären führt und beim Publikum immer auf eine sehr positive Resonanz trifft.

——–

4.9.2022 – 17 Uhr – Großer Saal – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 16:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Line up …

Weiterlesen

Hendrik Müller Trio – 28.8.2022 – 11 Uhr – Wiese vor dem Geske Haus

Das hatten wir in der 10-jährigen Geschichte von Jazzin‘ Erftstadt noch nie: Sonntags, um 11 Uhr, ein Jazzkonzert der Spitzenklasse, OpenAir!

Das aus Amsterdam angereiste Hendrik Müller Trio präsentiert Musik, die energisch und doch kontemplativ ist. Ihr Sound ist voller unerwarteter Wendungen und bietet viel Raum für Improvisation.
Das Magazin Jazzthetik formuliert es so: „Kunst bewegt sich oft auf einem schmalen Grat zwischen dem Vertrauten und dem Unerwarteten. Mit seinem neuen Trio wandelt Hendrik Müller auf seinem Debütalbum Unlikely Scenario auf diesem schmalen Grat.“
Die Kompositionen von Hendrik Müller tragen eine ganz eigene Handschrift und sind gleichzeitig tief in der Tradition des modernen Jazz-Klaviertrios verankert. Hendrik wird die Seele des Kontrabasses durch sein raffiniertes und melodisches Spiel in seinen äußerst abwechslungsreichen Kompositionen zum Vorschein kommen lassen. Aber das Zusammenspiel der gesamten Band steht auf jeden Fall im Vordergrund.

Den Ideen des Bandleaders hauchen seine Freunde Christian Pabst am Piano und Nick Thessalonikefs am Schlagzeug viel Leben ein.
Die drei außergewöhnlichen Solisten sind perfekt aufeinander eingespielt und geben sich dabei genügend Raum, um der Formation in seiner Gesamtheit einen einzigartigen Trio-Sound zu verleihen.

Über diesen Link gelangst du zu einem vor kurzem aufgenommenen Livestream-Konzert in Amsterdam.

Foto von claudiahansen.com

28.8.2022 – 11 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 10:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

Jochen Fiedler Band – 14.8.2022 – 17 Uhr – Wiese am Geske-Kulturhaus

Dynamisch, jung, funky, groovig – so könnte man die Musik der Jochen Fiedler Band beschreiben.
Oder so: Bluesy-Funk-Jazz-Rock Fusion vom Feinsten!
Oder auch so: Gitarren-Fusion aus der Hand eines Bassisten. Blues, Funk, Rock, Jazz und dynamische Diversität. Jeder Song der Jochen Fiedler Band hat seinen eigenen Vibe, sein eigenes Temperament. Von grazil idyllisch, bis kraftstrotzend und frisch.
Wie auch immer: Die Jochen Fiedler Band ist ein frischer funky Stern am Kölner Jazzhimmel!
Der ideale Start aus den Sommerferien in die neuen Jazzin-OpenAir Konzerte!

Die Band präsentiert ihr Debüt-Album „Beam“. „Beam“ verbindet „ver-blues-te“ Funk- und Rock- Elemente zweier Gitarristen und eines Bassisten.
Mit Schlagzeuger Benni Koch und den E-Gitarristen Philipp Ullrich und Dung Hoang bildet der Bandleader und Bassist Jochen Fiedler den Grundstock der Band.
Vorbilder? U.a. Snarky Puppy, John Scofield  …
Eines ist sicher: Der Funken wird von der spielfreudigen Band auf das Erftstädter Jazz-Publikum überspringen!
Wir freuen uns auf eine lautstarke, aufregende Mischung aus groovigem, teils rockigem und melodiösem Fusion Jazz, sowie kraft- und gefühlvollem Blues-Rock.

14.8.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 16:00 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

Juli 31 2022
Konzertvorschläge

Erftstädter Sommernachtskino – 6.8.2022, ab 17 Uhr – Freibad Lechenich – Freier Eintritt!

Gemeinsam mit dem Netzwerk kult-IG und der VHS Erftstadt veranstaltet die Kulturabteilung der Stadt Erftstadt am 6. August 2022 ab 17 Uhr bereits zum sechsten Mal ein abwechslungsreiches Open-Air-Erlebnis bei freiem Eintritt.

Das Programm aus mitreißender Livemusik und einer erfolgreichen Kino-Komödie dürfte auch in diesem Jahr alle Generationen begeistern.

Passend zum Film des Abends, Ein Becken voller Männer, findet das Erftstädter Sommernachtskino im Freibad Lechenich statt, auch wenn das Freibad flutbedingt derzeit nicht in Betrieb ist. Die Besucher:innen können es sich mit selbst mitgebrachten Sitzgelegenheiten auf der großen Wiese gemütlich machen und auch eigene Verpflegung mitbringen. Darüber hinaus gibt es auch Speisen und Getränke vor Ort.

Los geht es bereits ab 17 Uhr mit dem Auftritt einer der beliebtesten Bands für Kinder, den Kölner Rockmusikern von Pelemele!. Sie sind mehrfach Sieger der „Kinderliederwelt“ von WDR und UNICEF, haben über 25.000 Alben verkauft und begeistern jährlich auf mehr als 60 Konzerten.

Im Anschluss tritt die Erftstädter Band BarTenders auf, die mit ihrem stimmgewaltigen Frontmann auf zahllosen Gelegenheiten gezeigt haben, dass sie den Vergleich mit ihren Vorbildern nicht scheuen brauchen. Gefühlvolle Songs sind ihr Markenzeichen, von „Men at Work“ über Ronan Keating bis Amy Winehouse reicht die Bandbreite ihrer Cover-Hits.

 

Den Abschluss des Konzertreigens bilden das englische Duo EZIO. Die beiden Musiker aus Cambridge sind seit dreißig Jahren unentwegt in Europa auf Tournee und haben sich durch ihre energiegeladenen Auftritte ein treues Publikum erspielt. Ihre Kombination aus Britpop und Folk
hat ihnen schon in den 90ern einige Erfolge im deutschen Musikfernsehen verschafft, seitdem sind EZIO hierzulande eine feste Größe. Ihre Melodien haben Ohrwurmqualität und ihr Talent als Musiker ist weithin anerkannt. Frontmann Ezio Lunadei ist ein humorvoller Entertainer mit einer außergewöhnlichen Stimme. Mit vielen Hits und Songs aus ihrem neuen neunten Album, treten sie ab 20 Uhr beim Sommernachtskino auf.

 

Synchronschwimmer unter sich: Jean-Hugues Anglade, Mathieu Amalric, Guillaume Canet, Benoît Poelvoorde, Philippe Katerine, Balasingham Thamilchelvan und Alban Ivanov (v.l.n.r.)

Um 22 Uhr startet dann der Film Ein Becken voller Männer auf der 360m² großen LED-Wand. Die französisch-belgische Komödie ist mehrfach preisgekrönt und erzählt die Geschichte von Bertrand, gespielt von Frankreichs Filmstar Mathieu Amalric (bekannt auch als Bösewicht in James Bond „Ein Quantum Trost“). Bertrand ist seit zwei Jahren aufgrund von Depressionen krankgeschrieben. Während seine Frau Claire und die beiden Kinder mit der Situation umgehen können, üben vor allem Claires Schwester und ihr Mann Druck aus und sehen Bertrand als schwächlich an. Der entdeckt im Schwimmbad eines Tages eine Anzeige, über die neue Mitglieder für die Synchronschwimmgruppe der Männer gesucht werden. Ohne genau zu wissen, was ihn erwartet, geht er zum Training. Dort trifft er auf eine buntgemischte Truppe, in der jeder sein Päckchen im Leben zu tragen hat. Trainiert wird sie von der ehemaligen Synchronschwimmerin Delphine, die seit einem Unfall ihren Sport nicht ausüben kann. Während die Männer kaum jemand ernst nimmt, erscheint plötzlich die Teilnahme an der Weltmeisterschaft möglich. Mit viel Situationskomik, aber auch dem Mut zu ernsten Themen, mit exzellenten Schauspielern und einer charmanten Filmidee, die auf wahren Begebenheiten beruht, darf man sich auf einen perfekten Ausklang des Abends freuen.

 

 

SPONSORING: Unterstützt wird die Stadt Erftstadt bei der Durchführung durch die Sponsoren Westenergie, den Klaus Geske Stiftungen, dem regionalen Energieversorger GVG Rhein-Erft und der Kreissparkasse.

ORT: FREIBAD LECHENICH – Kölner Ring 153

EINTRITT: Frei!

SITZEN UND ESSEN: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Sitzgelegenheiten für die Wiese mit. Getränke und Essen werden vor Ort angeboten, dürfen aber auch mitgebracht werden.

ABLAUF (ohne Gewähr!)

16 Uhr: Einlass

17 Uhr: Pelemele (Rock für Kinder & Erwachsene)

ca. 18:30 Uhr: BarTender (Cover-Hits)
ca. 20 Uhr: EZIO (Rock, Britpop, Folk)

22 Uhr: Kino „Ein Becken voller Männer“

Hermann Lehmacher-Höltge – ein Künstler an der Kamera …

Die MusikerInnen, die bei Jazzin‘ Erftstadt auftreten, schätzen Hermann Lehmacher-Höltge sehr. Nach den Konzerten in Erftstadt bekommen sie

Fotos ihres Auftritts – und diese Bilder haben allerbeste Qualität!
Oft werden seine Fotos für die weitere Pressearbeit der Bands genutzt.
Er arbeitet stets im Hintergrund, ist zurückhaltend – und die Ergebnisse sind immer professionell!

Jazzin‘ Erftstadt ist so froh, dass Hermann den Bands diesen Service bietet und sie ins perfekte Licht setzt.

Seit 2018 fotografiert er bei den Konzerten von Jazzin‘ Erftstadt und stellt die Fotos dem Verein und den auftretenden Musikern zur Verfügung.
Und eine WebSite hat er auch … Danke für Deine Unterstützung, lieber Hermann! Deine Fotos sind klasse!

 

Hier ein paar weitere Eckdaten und mehr Fotos …

Weiterlesen

SOMMERPAUSE – am 14.8. geht es mit der Jochen Fiedler Band funkig weiter …

Wir wünschen Allen eine schöne Sommerzeit!

Am 14.8. seid ihr aber bitte Alle wieder pünktlich da! Es gibt wieder Open Air Jazz vor dem Geske Haus.

Zu Gast: Jochen Fiedler Band!

Kölner Gitarren-Fusion aus der Hand eines Bassisten. Blues, Funk, Rock, Jazz und dynamische Diversität. Jeder Song der Jochen Fiedler Band hat seinen eigenen Vibe, sein eigenes Temperament.

Benni Koch – Schlagzeug, Philipp Ullrich – E-Gitarre, Dung Hoang – E-Gitarre, Jochen Fiedler – E-Bass, Komposition

Hier kann man sich einen Eindruck dieser Band verschaffen

Kämmerling Quartett – 26.6.2022 – 17 Uhr – Wiese vor dem Geskehaus

Klassik und Volkslieder im Jazzgewand

Gut abgehangen, gereift und wohlfeil austariert, so wurde das Kämmerling Quartett in der Jazzthing 2021 vorgestellt. Schon über ein Dutzend Jahre spielen die vier Musiker und Freunde des Kämmerling-Quartetts zusammen: Roland Kämmerling (Trompete/ Flügelhorn) , Bruder Bernd Kämmerling (Klavier), Fritz Roppel (Kontrabass) und Christoph Freier am Schlagzeug.

Die vier Musiker präsentieren ihre neue Cd „This way“ die beim renommierten Jazz-Label Jazzsick Records veröffentlicht wurde. Alle Titel basieren auf ganz unterschiedlichem Ausgangsmaterial.

Die Eigenkompositionen von Roland Kämmerling glänzen mit klaren melodischen Themen in melancholisch-heiterem Gewand, die Arrangements von Bernd Kämmerling überraschen mit kraftvollem Brückenschlag zwischen Jazz und Klassik.

Gershwin-Standards berühren mit eigener Handschrift und dem guten alten geraden Volkslied wird durch die Jazzinterpretation ganz neuer Schwung verliehen. Das Kämmerling Quartett steht für gefühlvollen und energetischen Mainstream-Jazz einer perfekt harmonierenden Formation.

Mal reinhören? Hier was von Gershwin oder was von Roland Kämmerling

26.6.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 16:00 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

URS-Quartett – 22.5.2022 – 17 Uhr – Wiese vor dem Geske Kulturhaus

Das URS Quartett lädt ein auf eine Wanderung durch Emotionen der Sehnsucht, der Freude, wie auch der Ratlosigkeit. Wie mitreißend so eine Einladung sein kann, zeigen die vier Kölner Musiker/innen in ihrem ausdrucksvollen instrumentalen Zusammenspiel.

Kompositionen der Bandleaderin Ursula Wienken, wie auch bekannter moderner Jazz-Persönlichkeiten regen zum Mitfühlen, Abtauchen und Tanzen an. Die Musik lässt träumen wie bei einer ausgearteten 4 Stunden Siesta, und überrascht wie Sonnenstrahlen im Dezember
– wer ist bereit für diese Gefühlsverkostung?

Das URS-Quartett sind Ursula Wienken (Kontrabass, Komposition), Frederik Hesse (Trompete, Flügelhorn), Moritz Petersen (Klavier) und Jakob Görris (Schlagzeug).

Hier ein kurzer Eindruck der Musik vom URS-Quartett.

22.5.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 16:00 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …