FÜR DAS ERINNERN – Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen 1938 – 10.11.2022 – 18:15 Uhr – Liblar – Carl-Schurz-Platz

Am 9. und 10. November 1938 brannten überall in Deutschland die Synagogen. Jüdische Mitbürger wurden in ihren Wohnungen überfallen, ihr Hab und Gut wurde zerstört. Unmittelbar nach den Pogromen fanden die ersten Deportationen von vielen tausend Juden in deutsche KZs statt.
Mit einem Schweigegang und einer anschließenden Veranstaltung in der VHS möchten wir an die Geschehnisse jener Tage erinnern, an die jüdischen Familien, die in Liblar gelebt haben und die, wie viele andere, dem Holocaust nicht entkamen.

Der Schweigegang beginnt um 18:15 Uhr auf dem Carl-Schurz-Platz in Liblar.

Wir werden von dort zu Stolpersteinen gehen, die an jüdische Bürger erinnern, die in der Carl-Schurz-Straße gelebt haben. Nach einem Moment des Gedenkens gehen wir gemeinsam zum Foyer der Volkshochschule in der Bahnhofstraße.

18:15 Uhr: Treffen am Carl-Schurz-Platz, Liblar
Von dort Schweigegang zu Stolpersteinen auf der Carl Schurz-Straße –  anschließend zum Foyer der Volkshochschule Liblar in der Bahnhofstraße
ab 19 Uhr: Gedenkveranstaltung mit Musik, Texten und anschließenden Gesprächen.
Eintritt frei!

Organisation: kult-IG in Kooperation mit der VHS Erftstadt

Kena’s Room – 16.11.2022 – 20 Uhr – Cafeteria – Geske Kulturhaus

Kena’s Room geht auf Reisen  … und nimmt dich mit! Das Neue, überwiegend aus Eigenkompositionen bestehende Programm, lässt laue Sommernächte und Strandgefühle erahnen.

Die Besetzung aus Vibrafon (Wolfgang Haas), akustischer Gitarre (Ronnie Derouiche), Bass (Jan-Uwe Leisse) , Perkussion ( Martin Esser) und Gesang (Kena) ist perfekt für die nicht so oft gespielten brasilianischen Jazzklassiker.

Auch die Eigenkompositionen, die sich aus der musica popular brasileira wieder finden, werden so aussergewöhnlich in Szene gesetzt.

Kena’s Room lädt ein, eine Zeit lang dem Alltag zu entfliehen und die Unbeschwertheit und Leichtigkeit des Sommers zu genießen.

16.11.2022 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Raphael Wressnig & Igor Prado: „Groove & Good Times” – 2.11.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus – großer Saal

Old-School trifft auf New-School und ihr Sound vermengt authentisches Blues-Feeling mit zeitgemäßer Funkiness. Der steirische Hammond Organist und der Brasilianische Gitarrist und Sänger repräsentieren eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen. Aber was so unheimlich groovig, funkig, soulig, bluesig klingt und das Bewusstsein im Nu auf: “Good Times“ programmiert, braucht exzellente Musiker, die sämtliche Stile im kleinen Finger haben. Wressnig und die Prado Brüder verknüpfen zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Blues-Sounds und zeigen wie viel Seele und Groove in modernem Soul und Blues stecken kann.

Raphael Wressnig – Hammond B-3 organ, vocals
Igor Prado – guitars, vocals
Yuri Prado – drums & percussion

„It’s 2021 most purely enjoyable blues listening experience” (LIVING BLUES)

“It’s a true organ trio effort smeared in fat and grease – no fakery. Uncommonly adept at the art of nailing down funk rhythms, this international threesome infuses groove music with elements of jazz, blues, R&B, soul and gospel as if they’d found the Holy Grail to be the early-1970s, cross-genre funk of Jimmy McGriff. Suggestive of McGriff, but with a modern approach, Wressnig changes the tones and drawbar setting throughout a song and deals from a deck of Jimmy Smith-inspired R&B lines, hooks and licks.The fortyish Graz resident displays tremendous spirit and keen musical intellect as he accentuates the natural beauty of the Hammond” (DOWNBEAT MAGAZINE)

„Igor Prado is a high-class guitarist. No wonder the Brazilian was nominated for a blues-music-award in the United States!“ (ROLLING STONE MAGAZINE)

„Oh yes, Raphael plays a dynamic brand of B-3, his passion commensurate with his technique and his creative intelligence. He’s a high-voltage dynamo but also a musician of surprising delicacy and self-reflection. Call him one of the finest blues/funk/jazz B-3 operators anywhere.“ (DOWNBEAT MAGAZINE)

2.11.2022 – 20 Uhr – Großer Saal – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Natures Dream – 19.10.2022 – 20 Uhr – Cafeteria im Geske Kulturhaus

Das Trio Natures Dream weckt mit seiner Musik Sehnsucht nach weiten Stränden, rauschendem Meer und fremden Kulturen und wer seine Augen schließt, reist gedanklich auf einen Kurzurlaub mit.

Seit über 15 Jahren sind Erich Leininger – Saxophon/Klarinette, Marius Pietruszka – Klavier/Gitarre und Andreas Brunk – Percussion perfekt aufeinander eingespielt und ihre Spielfreude überträgt sich schnell aufs Publikum.
Die drei Musiker spielen Musik, die inspiriert ist vom Blues, Jazz der 50er, Bossa Nova und traditioneller Musik aus Spanien, der Aegais, Nordafrika, Israel und Südamerika. Mal kommen die Stücke geheimnisvoll und mystisch daher wie der Orient der 20er Jahre, mal fetzig und ausgelassen wie auf einem Volksfest auf dem Balkan, mal bluesig oder mit mit einem Hauch von Copacabana.

Das klingt dann u.a. so ….

Marius erzählt auch gerne Geschichten zu seinen Stücken, wie zum Beispiel die von der Jagd nach dem Schwertfisch auf der Insel Samos.„ Natures Dream versteht es Jazz zu spielen, der Spaß macht, und der die Lebensgeister weckt.“ – Rheinische Post

Mehr Infos über Natures Dream auf der WebSite …

Bitte melde deinen Besuch mit einer Mail an info@jazzin-erftstadt.de an. Nur so können wir einen Überblick über die Anzahl der Zuschauer behalten und dafür sorgen, dass der Rahmen corona-mäßig nicht gesprengt wird. Wir schicken dir eine Bestätigung, wenn deine Reservierung angekommen ist.

19.10.2022 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

September 29 2022
Konzertvorschläge

Die OpenAir Saison 2022 ist vorbei – wir ziehen um ins Geske Haus …

Die OpenAir Saison war gespickt mit tollen Konzerten. Glücklicherweise sind wir von Unwettern verschont geblieben …

Aber jetzt ist es draußen einfach zu kalt für coole Musik – deswegen ziehen wir wieder um ins Geske Haus. Wir werden in der Cafeteria Konzerte veranstalten und auch im großen Saal.

Wir hoffen, dass uns eine neue Corona-Welle erspart bleibt … Die Konzerte werden auf jeden Fall unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen durchgeführt.

Und hier ist ein kurzer Überblick über das Programm für den Rest des Jahres 2022 – damit ihr schon mal die Termine blocken könnt:

Weiterlesen

September 06 2022
Konzertvorschläge

Gruppa Goldenberg – Erftclassics-Eröffnungskonzert – 28.9.2022 – 20 Uhr – Geske Kulturhaus – großer Saal

Erftclassics und Jazz? Wie geht das zusammen? Passt das? Wir finden ja!
Den Kern des erftclassics Festivals der Klaus Geske Stiftungen bilden Stars der nationalen und internationalen Klassikszene.
Doch der Auftakt im Herbst wird ganz und gar nicht klassisch.
Richtig ist: Es sind Stars der (inter-)nationalen Szene, aber Klassik kommt erst nach dem Eröffnungskonzert!
Jazzin‘ Erftstadt freut sich über die Kooperation mit den Klaus Geske Stiftungen – und dass Jazz das Festival eröffnet!

Auf dem Programm stehen am 28.9.22, 20 Uhr, keine Streicher, keine klassischen Töne, Mozart oder Beethoven …
Stattdessen weht ein ganz besonderer Wind durch den großen Saal des Geske-Kulturhauses.
Die Gruppa Goldenberg präsentiert ein wunderbares Programm, virtuos, groovig, jazzig, country&western-ig, mit viel Spielfreude und höchster musikalischer Qualität!
Die Gruppa Goldenberg spielt unentdeckte Hits und Schlager aus vergangenen Zeiten und fernen, nie bereisten Ländern.

Wer verbirgt sich hinter diesem geheimnisvolen Bandnamen?
Es sind vier hervorragende Jazzer der Kölner Szene, die kongenial ergänzt werden von einem Luxemburger Ausnahmesaxofonisten:
Vitaliy Zolotov – Gitarre, Florian Rynkowski – Bass, Simon Seidel – Klavier, Alex Parzhuber – Schlagzeug, Maxime Bender – Saxophon

Und der Sound ist neu und stark! Klingt so …

Also, Jazzer: Termin unbedingt vormerken – es wird ein großartiges Konzert.

———-

28.9.2022 – 20 Uhr – Großer Saal – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Mehr Informationen über die Musiker gibt es hier …

Weiterlesen

September 06 2022
Konzertvorschläge

PRISMA – Clemens Gottwald Quartett – 25.9.2022 – 17 Uhr – OpenAir – Wiese vor dem Geske Haus

Was passiert, wenn man diverse Klangfarben zusammenspielen lässt? Eine bunte Besetzung, ein klanglich anspruchsvoller und doch schmeichelnder Gesamtsound –
eine warme Vibration, die die Zuhörer*innen zugleich einhüllt und sanft massiert, aber auch innerlich erbeben und durchschütteln lässt. Das ist PRISMA.
Musik entsteht nur, wenn alle gemeinsam fühlen. Ganz bewusst sind da auch die Musiker (und ihre Instrumente) für das Quartett PRISMA, welches die Kompositionen und Arrangements des Bandleaders Clemens Gottwald präsentiert, ausgewählt.
Die sonore Wärme, des Silbers der Posaune, spielt gesanglich, „wie ein Gruß aus einer vergangenen Zeit“. Darunter liegt das wohlige Schnurren von Conrad Nolls Kontrabass, während Johannes Pfingsten in Vertretung von Mareike Wiening, Klänge aus seinem Schlagzeug zieht; alles sorgfältig eingerahmt, von schillernden Akkorden, die die Hämmer schmieden, welche Simon Below mit seinen Fingern an den Tasten bedient.

Doch auch ein wohltuender Sommerregen kann schnell in stürmisches Gewitter umschlagen. Auch hier pulsiert das Ensemble gemeinsam und lässt sich auch von hohen Tempi und vertrackten Rhythmen nicht auseinandertreiben. Eine Musik die weder Geist noch Herz ausklammert wird so geschaffen.
Starke Melodien und wilde Improvisationen ergänzen einander und stehen in ständiger Wechselwirkung – wie ein aufgebrochener Lichtstrahl zeigen die Musiker hier ein klangliches Spektrum aus einzelnen Klangfarben, welche dennoch ein gemeinsames Ganzes ergeben. Alles in allem unter einem großen, bunten Bogen.

PRISMA sind Conrad Noll – Bass, Simon Below – Piano, Clemens Gottwald – Posaune, Electronics, Johannes Pfingsten – Schlagzeug

Das klingt dann u.a. so:

 

25.9.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

P.S.: Falls es regnet, werden wir kurzfristig entscheiden, ob wir in die Cafeteria umziehen …

Einlass ab 16:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

 

Christine Corvisier Quintett – 4.9.2022 – 17 Uhr – Großer Saal – Geske Kulturhaus

Das wird wieder ein besonderer Tag! Ein Festtag!

Christine Corvisier hat mit ihrem Quintett ein neues Album eingespielt – und sie wird es uns im großen Saal im Geske Kulturhaus vorstellen!

Chansons de Cologne ist für die Bandleaderin eine Mischung ihrer kulturellen und musikalischen Einflüsse. Auf der Grundlage des amerikanischen Jazz sind dies die ihres Heimatlandes Frankreich und ihrer Wahlheimatstadt Köln, wo sie mit ihrer Familie schon lange lebt.

Christine Corvisier beschloss, die französischen Lieder ihrer Kindheit in einem Jazzregister neu zu erfinden, und zwar mit einer modernen, für die Jazz-Stadt Köln repräsentativen Ästhetik des Modern Jazz. Hier ein kleiner Vorgeschmack …

„Dieses Repertoire an französischen Chansons schlummerte in mir und verband sich mit den vielen schönen Erinnerungen an meine Kindheit. Ich wollte sie einfach hervorholen, sie wiederaufleben lassen und sie mit meinem Erwachsenenleben als Jazzmusikerin und Expatriatin in Köln vermischen. Es war eine intensive und emotionale Erfahrung für mich, die ich gerne mit den wunderbaren Musikern dieser Band geteilt habe und die dies möglich gemacht haben“, erklärt Christine Corvisier.

Die Ästhetik und das Konzept des Christine Corvisier Quintetts basieren auf einem natürlichen akustischen Klang mit viel Raum für Improvisation und der Betonung der solistischen Qualitäten aller Bandmitglieder: Christine Corvisier (Sax), Sebastian Scobel (p), Martin Schulte (git), David Andres (b) und Alex Parzhuber (dr)
Bei jedem Solo wird die Kreativität durch die Interaktion zwischen den Musikern aufrechterhalten, was sie bei Konzerten oft in unerwartete Richtungen oder Atmosphären führt und beim Publikum immer auf eine sehr positive Resonanz trifft.

——–

4.9.2022 – 17 Uhr – Großer Saal – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 16:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Line up …

Weiterlesen

Hendrik Müller Trio – 28.8.2022 – 11 Uhr – Wiese vor dem Geske Haus

Das hatten wir in der 10-jährigen Geschichte von Jazzin‘ Erftstadt noch nie: Sonntags, um 11 Uhr, ein Jazzkonzert der Spitzenklasse, OpenAir!

Das aus Amsterdam angereiste Hendrik Müller Trio präsentiert Musik, die energisch und doch kontemplativ ist. Ihr Sound ist voller unerwarteter Wendungen und bietet viel Raum für Improvisation.
Das Magazin Jazzthetik formuliert es so: „Kunst bewegt sich oft auf einem schmalen Grat zwischen dem Vertrauten und dem Unerwarteten. Mit seinem neuen Trio wandelt Hendrik Müller auf seinem Debütalbum Unlikely Scenario auf diesem schmalen Grat.“
Die Kompositionen von Hendrik Müller tragen eine ganz eigene Handschrift und sind gleichzeitig tief in der Tradition des modernen Jazz-Klaviertrios verankert. Hendrik wird die Seele des Kontrabasses durch sein raffiniertes und melodisches Spiel in seinen äußerst abwechslungsreichen Kompositionen zum Vorschein kommen lassen. Aber das Zusammenspiel der gesamten Band steht auf jeden Fall im Vordergrund.

Den Ideen des Bandleaders hauchen seine Freunde Christian Pabst am Piano und Nick Thessalonikefs am Schlagzeug viel Leben ein.
Die drei außergewöhnlichen Solisten sind perfekt aufeinander eingespielt und geben sich dabei genügend Raum, um der Formation in seiner Gesamtheit einen einzigartigen Trio-Sound zu verleihen.

Über diesen Link gelangst du zu einem vor kurzem aufgenommenen Livestream-Konzert in Amsterdam.

Foto von claudiahansen.com

28.8.2022 – 11 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 10:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …

Jochen Fiedler Band – 14.8.2022 – 17 Uhr – Wiese am Geske-Kulturhaus

Dynamisch, jung, funky, groovig – so könnte man die Musik der Jochen Fiedler Band beschreiben.
Oder so: Bluesy-Funk-Jazz-Rock Fusion vom Feinsten!
Oder auch so: Gitarren-Fusion aus der Hand eines Bassisten. Blues, Funk, Rock, Jazz und dynamische Diversität. Jeder Song der Jochen Fiedler Band hat seinen eigenen Vibe, sein eigenes Temperament. Von grazil idyllisch, bis kraftstrotzend und frisch.
Wie auch immer: Die Jochen Fiedler Band ist ein frischer funky Stern am Kölner Jazzhimmel!
Der ideale Start aus den Sommerferien in die neuen Jazzin-OpenAir Konzerte!

Die Band präsentiert ihr Debüt-Album „Beam“. „Beam“ verbindet „ver-blues-te“ Funk- und Rock- Elemente zweier Gitarristen und eines Bassisten.
Mit Schlagzeuger Benni Koch und den E-Gitarristen Philipp Ullrich und Dung Hoang bildet der Bandleader und Bassist Jochen Fiedler den Grundstock der Band.
Vorbilder? U.a. Snarky Puppy, John Scofield  …
Eines ist sicher: Der Funken wird von der spielfreudigen Band auf das Erftstädter Jazz-Publikum überspringen!
Wir freuen uns auf eine lautstarke, aufregende Mischung aus groovigem, teils rockigem und melodiösem Fusion Jazz, sowie kraft- und gefühlvollem Blues-Rock.

14.8.2022 – 17 Uhr – Wiese am Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Eine Anmeldung ist übrigens nicht mehr notwendig – draußen ist ja Platz und genug Luft. Wir halten Abstand und wer mag, kann natürlich gerne eine Maske tragen …

Einlass ab 16:00 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Es wäre schön, wenn ihr euch eine Sitzgelegenheit mitbringt. Wir haben nicht unbegrenzt Stühle …