Sommerpause bis zum 9.8.2023 – und dann geht es weiter …

… mit deeLinde und Emiliano Sampaio!!!!

Die steirische Cellistin und Sängerin deeLinde und der Brasilianer Emiliano Sampaio
(git, trb) arbeiten im ständigen Crossover zwischen brasilianischer Musik, österreichischer Volksmusik, Jazz und klassischen Traditionen.

Melodie, Harmonie und Rhythmus verschmelzen organisch zu einer eigenen musikalischen Botschaft.

Das klingt so toll und einzigartig!!!!

Mehr Infos…

Erholt euch gut!

Julius van Rhee Quartett – 21.6.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Kulturhaus

Das Julius van Rhee Quartett bringt vier junge eigenwillige Künstler in einem spannenden Modern Creative Jazz Projekt zusammen: Julius van Rhee (sax), Yannis Anft (p), Calvin Lennig (b) und Karl-F. Degenhardt (dr).

Mit Einflüssen aus klassischer Musik, elektronischer Musik, Hip-Hop und Rock entwickelt die Band basierend auf den Kompositionen des Bandleaders starke, gesangliche Melodien, die auf auf überraschende Rhythmen und dichte Harmonien treffen.

Die individuellen und sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten der Musiker verschmelzen und kreieren einen unverwechselbaren Klang. Mut zum Ausprobieren und Risikobereitschaft treffen auf musikalische Weitsicht, und durch empathisches Zusammenspiel und verletzliche Momente wird die Musik zugänglich und berührend.

Reinhören? Bitte sehr …

21.6.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Mehr Infos über die Musiker … Weiterlesen

Four & more – 7.6.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Das Quartett Four & More spielt Eigenkompositionen und Lieblingsstücke aus den vielen Facetten des zeitgenössischen Jazz. Die vier versierten und renommierten Musiker*innen aus Köln und Brühl zeigen mit Spaß und ansteckender Spielfreude ihr Können und entwickeln immer wieder ihren lebendigen, energetischen Gruppensound.

Die Four sind Susanne Riemer (tp, flh), Kai Starke (git), Ulla Oster (b) und Marcus Rieck (dr).

Mehr Infos zu dem Quartett gibt es weiter unten …

 

 

 

Good and bad

 

Keen

 

Strands

7.6.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Mehr Infos über die Musiker*innen … Weiterlesen

Aventura Quartett – 24.5.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Haus

Das Aventura Quartett spielt akustischen Jazz aus eigener Feder, ist geprägt durch zeitgenössischen europäischen Jazz ebenso wie durch aktuelle Strömungen der Kammermusik und der Weltmusik.

Reich in den Details, frei in der improvisatorischen Interaktion, manchmal lyrisch, manchmal energetisch, erkundet das Quartett immer wieder neue musikalische Welten, ohne die Verwurzelung in der Jazz Tradition zu verleugnen.

Werner Hüsgen (sax, comp), Sebastian Scobel (p), Werner Lauscher (b), Simon Busch (dr)

Aventura Quartett WebSite

Zum Reinhören …

Making The Album Soul & Mind

24.5.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Weiterlesen

Doppler Trio – 10.5.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Geske Haus

Die Mitglieder des Doppler Trios (www.dopplertrio.com) sind Meister darin, ihrem Publikum musikalische Geschichten zu servieren. Das beweist schon der Titel ihres neuen Albums. ARCHEAN („Archäikum“) bezieht sich einerseits auf die gleichnamige geologische Zeitspanne, die vor rund 2,5 Milliarden Jahren begann und in der die Erde ihre Kruste bildete. Andererseits ist es eine Anspielung auf den Spannungsbogen, den viele Stücke des Ensembles aufbauen.

Album und Kompositionen zeichnen die Entwicklungsstadien der Erde nach. Alles begann mit einem Feuerball, aus dem zunächst Wasser, später Land wurde, auf dem sich Leben entwickelte“, erklärt Daniël van der Duim. Der Niederländer spielt Klavier und Synthesizer und ist das Mastermind hinter den meisten Kompositionen. Ihm zur Seite stehen sein Landsmann Floris-Jan van den Berg (Kontrabass und Gesang) und der Deutsche Hendrik Eichler (Schlagzeug und Tablas).

Ausgangspunkt unserer Stücke sind oft Jamsessions, die ich in Strukturen und Formen gieße“, erläutert van der Duim die Arbeitsweise der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit. „In diesem Prozess ist es wichtig, sich in die Denk- und Gefühlswelt der anderen hineinzuversetzen. Oft haben wir eine Stunde lang einfach nur zusammengesessen und über Bilder diskutiert, die während des Spielens in unseren Köpfen entstanden sind. So nahm das Album immer präzisere Formen an.“

Auf seinem neuen Album ARCHEAN verführt das Trio sein Publikum mit seinen atmosphärisch dichten Kompositionen, in die ungerade Taktarten ebenso Einzug finden wie indische Percussion-Sounds.

„Eingängige Melodien, ätherische Sounds, knackige Beats, formvollendete lmpros, feinsinnige Texturen – die Musik erinnert stellenweise an nordische Pop- oder Rockbands á la Sigur Rós vor zwanzig Jahren oder an das verträumte Folkvisor von Jan Johansson. Zwar mit deutlichem modern-Jazz-Einschlag, aber so verjüngt, dass es auch die kommenden Generationen von Jazzliebhabern begeistern dürfte.“ – D. Schumacher, Jazzthetik März/April 2021

10.5.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

That’s it! – 26.4.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Kulturhaus

That’s it! Jazz aus Erftstadt!

Heimspiel für Jürgen Konietzny (p, keys, tr, flg), Tom Adler (tr, flg), Matthias Fischer (sax), Andreas Deiters (git), Horst Tauber (b), Reiner Stening (dr) und als special guests: Susanne Gretz (voc), Roman Estl (vl), Peter Werner (git) und Wolfgang Haas (perc).

Das Programm reicht von traditionellem Swing, Blues, Jazzrock, Bossa Nova bis hin zu modalen Jazzstücken.

Kommen und entspannt genießen!

26.4.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Jam-Session – 16.4.2023 – 18 Uhr – Studio93 – Köttingen, Kirchplatz 3

Wieder Jam-Session in Erftstadt!

Studio 93, MuxxTV und Jazzin‘ Erftstadt laden ein zur Jam Session!

Die ersten Jazzin Jam-Sessions waren große Erfolge. Pandemiebedingt haben wir die Jam-Sessions erstmal nicht mehr angeboten. Aber jetzt geht es wieder los!

Die Musiker hatten immer ihren Spaß und auf Facebook gab’s bei der Live-Übertragung bis zu 1200 Klicks!

Als Opener für die dritte Jam-Session entert das JAZZPRIX-Quintett die Bühne. Fünf Herzblutmusiker, die mit Erfahrung, Leidenschaft und energiegeladener Spielfreude überzeugen. Bebop, hardbop, schnell und fetzig – ideal zum Anheizen!

Nach ca. 45 Minuten kann jeder im offenen Teil mitspielen. Es startet die Session mit Gästen aus dem Studio.

Wer Lust hat mitzuspielen, sollte das Real Book mitbringen!

Gespielt werden:

Cold duck – Satin doll – Song for my father – Sandu – Chameleon – Au Privave – A night in Tunesia

Und wer nur zuhören möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!!

Les Prolets – 29.3.2023 – 20 Uhr – Geske Haus – Cafeteria

„Style is the answer to everything“ – das wusste schon Charles Bukowski. Das Repertoire des Modern Jazz Quartetts Les Prolets umfasst sowohl Werke von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Pat Metheny sowie Bearbeitungen von Pop-Klassikern und – natürlich – zahlreiche eigene Kompositionen, mit denen Les Prolets ihr Publikum und gerne auch sich selbst überraschen und begeistern.

Die Proleten sind dabei oft intellektuell, durchaus auch mal ungehobelt, aber immer extrem energetisch und ehrlich. Sie nehmen die Musik sehr ernst, sich selbst aber nicht immer…

Les Prolets sind Jürgen Hiekel (sax), Igor Lazarev (git), Claus Schulte (dr), Christian Kussmann (b)

29.3.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Leon Plecity’s Extraordinary Machine – 15.3.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske-Haus

Das neue Sextett um Komponist und Gitarrist Leon Plecity stellt eine so ungewöhnliche wie vielversprechende Besetzung vor: Ohne Klavier aber dafür mit drei Melodieinstrumenten ausgestattet, werden neue klangliche Räume ausgekundschaftet und ausgetretene Pfade verlassen.

Präzise verzahnt sich ineineinander was schon lange davor passend gemacht wurde, treffen kosmische Energien auf geerdete Tatsachen und umschlingen sich längst überwunden geglaubte Differenzen selbstvergessen im Tanz. Getrieben von innig Geliebtem und intuitiv Verstandenem werden zukünftige Momente geschaffen, nur um sich sogleich wieder in Wogen von Erinnerungen aufzulösen.

Ein bittersüßer Aufbruch zum Mittelpunkt des Anfangs: Rau, wärmend und glitzernd.
Dabei bleibt die Musik stehts greifbar und verständlich ohne sich je anzubiedern oder prätentiös zu sein.

Katharina Koch (voc), Marie Tjong-Ayong (tr, flg), Inga Rothammel(sax), Ursula Wienken (b), Jakob Görris (dr), Leon Maria Plecity (git)

15.3.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro

Benyamin Nuss & Ludwig Nuss – 1.3.2023 – 20 Uhr – Cafeteria Geske Kulturhaus

Ludwig und Benyamin Nuss, Lead Posaunist der WDR-BigBand und Konzertpianist auf Weltniveau! Sie werden eine Mischung aus eigenen Stücken und Standards spielen.
Zwischen beiden ist ein musikalisches Verständnis gewachsen, das ihnen die Freiheit gibt, die Songs immer wieder neu zu gestalten und zu interpretieren. Ein unglaublich intensives Konzertereignis!

Einige ihrer „Hits“, die sie inzwischen weiterentwickelt haben, werden auch dabei sein.
Benny ist ein begnadeter Pianist und Komponist, der keine stilistischen Grenzen akzeptiert und dessen Gestaltungsmöglichkeiten schier unbegrenzt sind. Er spielte u.a. mit dem London Symphony Orchestra und mit dem Gewandhausorchester Leipzig. Mit seinem Programm „Nuss plays Uematsu“ schaffte es Benny in die Klassikcharts, spielte u.a. vor insgesamt 10.000 Menschen in Tokio und begeisterte dabei auch besonders junge Zuhörer für Klassik.

Sein Vater Ludwig Nuss ist mit der WDR BigBand Grammy-Gewinner, ein virtuoser Posaunist, der mit seinem Instrument wunderbar zu singen vermag.
Zwischen Beiden ist ein musikalisches Verständnis gewachsen, das ihnen die Freiheit gibt, die Songs immer wieder neu zu gestalten und zu interpretieren.

Ein unglaublich intensives Konzertereignis!

Kleiner Vorgeschmack gefällig?

Schon etwas älter – aber so schön … Your decision (2015)

Noch eine Zugabe: Der „persönliche Sound von Ludwig Nuss und die WDR Big Band“ … 

Und last but not least: Live Stream aus dem Loft (16.12.2020)

1.3.2023 – 20 Uhr – Cafeteria – Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus – Gustav-Heinemann-Str.1 a – Erftstadt-Liblar

Einlass ab 19:30 Uhr!

Eintritt: 10 Euro – Jazzin‘ Erftstadt-Mitglieder 6 Euro